In Ruhe unruhig sein
Oft sind Menschen mit Demenz unruhig – dabei greifen sie zum Beispiel nach imaginären Dingen, trommeln oder klopfen auf den Tisch, laufen oder rutschen hin und her, fummeln an ihrer…
weiterlesenOft sind Menschen mit Demenz unruhig – dabei greifen sie zum Beispiel nach imaginären Dingen, trommeln oder klopfen auf den Tisch, laufen oder rutschen hin und her, fummeln an ihrer…
weiterlesenWenn der Patient nicht (mehr) selbst lesen kann oder mag, kann Vorlesen für Menschen mit Demenz eine wunderbare Beschäftigung sein. Seit der Kinderzeit verbinden viele Menschen positive Gefühle, wie Wärme,…
weiterlesenEine tolle Initiative, die wir Euch nicht vorenthalten wollen: Fortuna engagiert sich für an Demenz erkrankte Menschen Fortuna Düsseldorf ist der erste Bundesliga-Club, der sich explizit mit dem Thema Demenz…
weiterlesenDiesen Beitrag von Monica Meier möchte ich unbedingt mit Euch teilen: Manchmal braucht es eine stundenweise Betreuung, um zwischendurch Kraft zu tanken, alleine einzukaufen oder mal zum Friseur zu gehen….
weiterlesen„Wo ein Wille ist, …“ ist auch ein Weg, um ein kleines Spiel zu spielen. Sprichwörter-Raten ist so ein kleines, einfaches Spiel: Einer sagt den ersten Teil eines Sprichwortes auf,…
weiterlesenImmer wieder ließt man, dass Puzzeln eine schöne Beschäftigung für Patienten mit Alzheimer sein kann. Ist es eine Frage des Motives? Oder der Anzahl der Teile? Oder ihrer Größe? Kommt…
weiterlesenSprache verändert sich. So, wie junge Menschen heute viele eigene Wörter benutzen, haben die älteren Mitmenschen auch ihre eigenen Begriffe. Einige davon werden so selten benutzt, dass es fast vergessene…
weiterlesenHier kommt ein bisschen Arbeit auf Dich zu, die wir Dir leider nicht abnehmen können. Suche von allen wichtigen Stationen des dementen Patienten Bilder oder andere Informationen heraus und stelle sie…
weiterlesenEs gibt einige selbstlernende Fernbedienungen für Senioren, die besonders einfach zu bedienen sind. Die meisten überzeugen durch große Tasten und Beschriftungen. Für Menschen mit Demenz haben wir uns die Modelle…
weiterlesenMach Dich mal auf die Suche nach dem alten Poesiealbum Deiner dementen Angehörige (Diese Idee ist wahrscheinlich nur für Patientinnen geeignet, da es wahrscheinlich nur sehr wenig Männer mit Poesiealben…
weiterlesenDas Würfelspiel Kniffel oder Yahtzee macht allen Generationen Spaß, auch weil es so schön einfach ist. Um es auch mit einem dementen Angehörigen zu spielen, kann man die Regeln noch…
weiterlesenUm den Klassiker unter den Gesellschaftsspielen zu vereinfachen und zu beschleunigen, kannst Du ganz leicht die Regeln etwas abändern, z.B.: Man kann mit jeder gewürfelten Zahl das Häuschen verlassen Die…
weiterlesen